Lobpreiset all zu dieser Zeit, wo Sonn und Jahr sich wendet,
die Sonne der Gerechtigkeit, die alle Not beendet.

Katholischer Religionsunterricht Online „KathReliOnline“

Ausschnitt Webseite www.kathrelionline.de

Liebe Schülerin, lieber Schüler der derzeitigen Klassen 8 und 9 am Gymnasium!

Du weißt, wie schwierig es in einigen Orten Sachsens ist, den katholischen Religionsunterricht zu besuchen. Nicht an jeder Schule in Sachsen kann katholischer Religionsunterricht angeboten werden – weil die Lerngruppen zu klein sind, Lehrkräfte fehlen, zu weite Wege zurückgelegt werden müssen.

Viele von euch haben sich angesichts der schwierigen Situation anders orientiert und nehmen am evangelischen Religionsunterricht oder am Ethikunterricht teil. Für höhere Klassenstufen oder die gymnasiale Oberstufe wird oft gar kein katholischer Religionsunterricht mehr angeboten.

Mir als Bischof liegt eine umfängliche und gute Bildung für euch junge Menschen besonders am Herzen. So wünsche ich mir, dass alle, die es möchten, Gelegenheit haben, am katholischen Religionsunterricht teilzunehmen. Deshalb freue ich mich, dass das neue Modell „KathReliOnline“ die Situation für euch verbessern kann!

Ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 am Gymnasium, welche keine Möglichkeit haben, in einer Lerngruppe vor Ort katholischen Religionsunterricht zu besuchen, an einem online basierten katholischen Religionsunterricht teilnehmen.
Der Unterricht besteht aus Selbstlernphasen und virtuellen Präsenzphasen per Videokonferenz mit der Gruppe. Das heißt: Du arbeitest in der Zeit, in der deine Mitschülerinnen und Mitschüler den Ethikunterricht bzw. evangelischen Religionsunterricht besuchen, eigenständig in einer virtuellen Lernumgebung. Das Lerntempo kannst du dabei selbst bestimmen. In den am Schuljahresanfang vereinbarten virtuellen Präsenzphasen werden die Arbeitsergebnisse mit der Gruppe und der Lehrkraft gemeinsam thematisiert, diskutiert, vertieft, präsentiert und auch bewertet.

Was hast du davon, wenn du mitmachst? Du erfährst viel über Religion, kannst deine eigenen Fragen einbringen, gemeinsam mit anderen über dich, Gott und die Welt nachdenken und das Gewissen prägen. Du sammelst Erfahrung beim digitalen Lernen und stärkst deine Selbstständigkeit. Deine Lernzeit kannst du frei einteilen. Du arbeitest mit anderen Schülern und Schülerinnen aus dem Bistum zusammen, die sich unter vergleichbaren Bedingungen für katholischen Religionsunterricht interessieren.

Nähere Informationen findest du auf www.kathrelionline.de. Bei Fragen wende dich gern an Frau Mellentin in der Hauptabteilung Schulen und Hochschulen im Bistum Dresden-Meißen (Tel. 0351-31563715 oder franziska.mellentin@bddmei.de).

Am Montag, 23.06.25 um 18 Uhr, wird es einen Online-Elternabend für alle interessierten Eltern, Schülerinnen und Schüler mit den Lehrkräften für KathReliOnline geben, zu dem ich dich und deine Eltern herzlich einlade!

Wenn du dir vorstellen kannst, im kommenden Schuljahr an KathReliOnline teilzunehmen, ist es wichtig, dass du bzw. deine Eltern sich möglichst schnell bei der Schulleitung deines Gymnasiums melden und diesen Wunsch signalisieren. Wünschenswert ist eine kurze Info darüber an Frau Mellentin.
Ich würde mich freuen, wenn du mitmachst und grüße dich ganz herzlich,

Dein Bischof
Heinrich Timmerevers
Bischof von Dresden-Meißen

Quelle: Brief des Bischofs an die leitenden Pfarrer in den Pfarreien des Bistums Dresden-Meißen

Elterninformation zum Download