Im Zschachwitzer Gemeindezentrum "Heilige Familie" ist ab 2. November 2022 wird wieder das Obdachlosennachtcafé angeboten.
Sieben verschiedene Dresdner Kirchgemeinden öffnen von November bis März ihr Räume für je eine Nacht in der Woche für wohnungslose Menschen. In Zschachwitz sollen jeweils von Mittwochabend bis Donnerstagfrüh bis zu 18 wohnungslose Menschen ein Abendbrot, eine Schlafgelegenheit und ein Frühstück bekommen.
Für das Nachtcafé werden in drei Schichten pro Nacht insgesamt 7 ehrenamtliche Helfer/innen benötigt (1. Schicht 18.00-23.45 Uhr: 3 Helfer/innen; 2. Schicht 23.45-5.45 Uhr: 1 Helfer/in; 3. Schicht: 5.45-9.00 Uhr: 3 Helfer/innen; von 19.00-7.00 Uhr ist auch ein/e hauptamtliche Nachtcafé-Mitarbeiter/in da).
Der Ablauf in den Nächten ist wie gewohnt: Kaffeekochen und das Bereitstellen des warmen Essens, das von verschiedenen Dresdner Hotels gesponsert wird, sowie die Ausgabe der Nachtwäsche gehören zu den Aufgaben der ersten Schicht. Die zweite Schicht hält nicht nur Nachtwache, sondern setzt auch die beiden Waschmaschinen und Trockner in Betrieb, um die getragene Kleidung der Gäste zu reinigen, sodass die Wohnungslosen nicht nur einen Schlafplatz inklusive Isomatte, Bettlaken, bezogenen Decken und Kissen finden, sondern auch früh saubere Kleidung anziehen können. Die kircheneigene Wäsche wird dann von der Wäscherei Lubi abgeholt. Des Weiteren erhält das Nachtcafé Wasch- und Putzmittel von der Firma Henkel gesponsert. Die Bäckerei Matzker stellt wöchentlich Semmeln, Brot, Kuchen und der Partyservice Höfer Frischwurst zur Verfügung; das reicht für ein leckeres Frühstück und für ein ausgiebiges Lunchpaket zum Mitnehmen. Danach ist die dritte Schicht für das Aufräumen zuständig. Von den Helfern hört man immer wieder: „Für ein freundliches Wort sind die meisten Gäste sehr dankbar. Es ist wichtig, sich Zeit für sie zu nehmen und mit ihnen zu reden.“ Daher gehört es auch dazu, dass Helfer und Gäste die Mahlzeiten gemeinsam einnehmen. Ist das Vertrauen einmal aufgebaut, sprechen die Gäste auch über ihre Probleme, und man kann ggf. helfen. Da viele der bisherigen Ehrenamtlichen aus Alters- und Gesundheitsgründen nicht mehr mitmachen können, sind wir dringend auf neue Mitwirkende angewiesen, die sich für diesen wichtigen sozialen Dienst engagieren wollen, gerne auch aus anderen Gemeinden. Wer mittun möchte, kann sich in die in der Zschachwitzer Kirche ausliegende Nachtcafé-Liste eintragen oder im Zschachwitzer Pfarrbüro melden (christiane.pille@pfarrei-bddmei.de oder per Telefon 0351-2013235 dienstags und freitags jeweils 8:00-14:00 Uhr). Im Verhinderungsfall sorgen Sie bitte selbstständig für eine Vertretung. Die neue Hauptverantwortliche für das Zschachwitzer Nachtcafé ist Frau Larissa Pfitzner (larissa.pfitzner@outlook.de), unterstützt von Herrn Joachim Wolf.
Larissa Pfitzner
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!